
Tabelle 1 Grundlegende Symbole, Rohrleitungen und Verbindungen (GB/T 786.1-2009)
Name | Symbol |
Ölversorgungs- und Rücklaufleitungen | ![]() |
Steuerleitungen, Abflussleitungen, Spülleitungen und Entlüftungsleitungen | ![]() |
Übersicht über die Kombinationskomponenten | ![]() |
Verbindung von zwei Flüssigkeitsleitungen | ![]() |
Verbindungslinie | ![]() |
Überschreiten der Linie | ![]() |
Schlauchmontage | ![]() |
Schnittstelle | ![]() |
Schnittstelle Steuerleitung oder Abflussleitung | ![]() |
Geschlossene Leitung oder Schnittstelle | ![]() |
Drehdurchführung | ![]() |
Drei-Wege-Kegelventil | ![]() |
Drei-Wege-Drehdurchführung | ![]() |
Schnelltrennkupplung ohne Rückschlagventil, im entkuppelten Zustand | ![]() |
Schnelltrennkupplung mit Rückschlagventil, im entkuppelten Zustand | ![]() |
Schnelltrennkupplung mit zwei Rückschlagventilen, im entkuppelten Zustand | ![]() |
Tabelle 2 Kontrollstrukturen und Kontrollmethoden
Name | Symbol |
Steuermechanismus mit separatem Handgriff und Positionierungsstift | ![]() |
Schubstange mit einstellbarem Hubbegrenzer | ![]() |
Push- oder Pull-Steuermechanismus mit Positioniervorrichtung | ![]() |
Manuelle Verriegelung des Steuermechanismus | ![]() |
Steuermechanismus mit 5 Verriegelungspositionen | ![]() |
Rollenhebel für Ein-Hub-Richtungsbetrieb | ![]() |
Steuermechanismus mit Schrittmotor | ![]() |
Einfachwirkendes Magnetventil, Wirkung zum Ventileinsatz hin | ![]() |
Einfachwirkende Magnetspule, Wirkung vom Ventileinsatz weg | ![]() |
Doppelt wirkender elektrischer Steuermechanismus, Wirkung zum Ventileinsatz hin oder von ihm weg | ![]() |
Elektrisch betriebener pneumatischer Vorsteuerungsmechanismus | ![]() |
Elektrisch betätigter hydraulischer Vorsteuerungsmechanismus mit externer Ölversorgung | ![]() |
Mechanische Rückkopplung | ![]() |
Pneumatische Rückstellung, Druckversorgung vom Ventileingang | ![]() |
Pneumatische Rückstellung, externe Druckquelle | ![]() |
Doppelt wirkender elektrischer Steuermechanismus, Wirkung zum oder vom Ventileinsatz hin, stufenlose Regelung | ![]() |
Tabelle 3 Pumpen, Motoren und Zylinder
Name | Symbol |
Variable Pumpe | ![]() |
Pumpe mit bidirektionalem Durchfluss, variable Pumpe mit externem Leckölpfad und unidirektionaler Rotation | ![]() |
Pumpe oder Motor mit fester Verdrängung und unidirektionaler Rotation | ![]() |
Joystick-Steuerung, Pumpe mit begrenztem Scheibenwinkel | ![]() |
Schwenkantrieb oder Drehantrieb mit begrenztem Schwenkwinkel, bidirektionaler Durchfluss | ![]() |
Einfachwirkender Einstangenzylinder, Rückhub durch Federkraft | ![]() |
Doppelt wirkender Einstangenzylinder | ![]() |
Einfachwirkender Zylinder, Plungerzylinder | ![]() |
Doppeltwirkender kolbenstangenloser Zylinder mit Endlagendämpfung an beiden Enden des Kolbens | ![]() |
Doppeltwirkender Doppelstangenzylinder, verschiedene Kolbenstangendurchmesser, beidseitige Dämpfung, rechts einstellbar | ![]() |
Einfachwirkender Spanner mit Permanentmagnetkolben | ![]() |
Motor | ![]() |
Luftkompressor | ![]() |
Vakuumpumpe | ![]() |
Bidirektionaler Schwenkmotor mit fester Durchflussmenge und Richtungswechsel | ![]() |
Einfachwirkender Halbdrehzylinder oder Schwenkmotor | ![]() |
Einfachwirkender Teleskopzylinder | ![]() |
Doppelt wirkender Teleskopzylinder | ![]() |
Doppeltwirkender Zylinder mit Endlagenpositionierung | ![]() |
Elektrohydraulische, servogesteuerte, variable Hydraulikpumpe | ![]() |
Variable Pumpe mit konstanter Leistungsregelung | ![]() |
Kontinuierlicher Booster, wandelt den Gasdruck p 1 zum Flüssigkeitsdruck p 2 | ![]() |
Tabelle 4 Steuerelemente
Name | Symbol |
Zwei-Wege-Wegeventil, Zwei-Wege-Wegeventil, Druckbetätigung, Federrückstellung, stromlos geschlossen | ![]() |
Zweiwege-Wegeventil, zwei Wege, magnetisch betätigt, federrückgestellt, stromlos offen | ![]() |
Zweiwege-Vierwegeventil, elektromagnetisch betätigt, federrückgestellt | ![]() |
Zweiwege-Dreistellungs-Wegeventil, elektromagnetisch betätigt, federrückgestellt, stromlos geschlossen | ![]() |
Überdruckventildirektwirkend, Öffnungsdruck durch Feder eingestellt | ![]() |
Sequenzventil, manuell einstellbarer Sollwert | ![]() |
Sequenzventil mit Bypassventil | ![]() |
Zwei-Wege-Druckminderer, vorgesteuert, mit externer Entleerung | ![]() |
Dreiwege-Druckminderventil (hydraulisch) | ![]() |
Einstellbares Durchflussregelventil | ![]() |
Einstellbares Stromregelventil, unidirektionaler freier Durchfluss | ![]() |
Strömungsteiler, teilt den Eingangsstrom in zwei Ausgangsströme | ![]() |
Rückschlagventil, erlaubt freien Durchfluss nur in eine Richtung | ![]() |
Doppelrückschlagventil, pilotgesteuert | ![]() |
Wechselventil ("OR"-Logik), verbindet automatisch den Eingang mit dem höheren Druck mit dem Ausgang | ![]() |
Proportionales Überdruckventil, direktwirkend, steuert hydraulisches Magnet-Wegesitzventil durch Einstellung der Federlänge über das Magnetventil | ![]() |
Proportional-Stromregelventil, direktwirkend | ![]() |
Proportionales Wegeventil, direkt gesteuert | ![]() |
Druck- und Wegeventileinsatz mit Patrone, Ventilsitzstrukturfläche 1:1 | ![]() |
Druck- und Wegeventileinsatz in Patronenform, stromlos offen, Ventilsitzstruktur, Bereich 1:1 | ![]() |
Proportionales Überdruckventil, vorgesteuert, mit magnetischer Stellungsrückmeldung | ![]() |
Extern gesteuertes Sequenzventil | ![]() |
Internes reversibles Druckregelventil | ![]() |
Druckminderer, ferngesteuert, einstellbar, nur Vorwärtsdurchfluss | ![]() |
Schnellentlüftungsventil | ![]() |
Doppeldruckventil ("UND"-Logik), und nur wenn an beiden Eingängen Druck anliegt, wird am Ausgang ein schwächeres Signal ausgegeben | ![]() |
Tabelle 5 Hilfskomponenten
Name | Symbol |
Filter | ![]() |
Tankentlüftungsfilter | ![]() |
Filter mit Zusatzmagnetkern | ![]() |
Filter mit optischer Verstopfungsanzeige | ![]() |
Kühler ohne Kühlmitteldurchflussanzeige | ![]() |
Flüssigkeitsgekühlter Kühler | ![]() |
Heizgerät | ![]() |
Temperaturregler | ![]() |
Tachometer | ![]() |
Luftquellenbehandlungsgerät, einschließlich manuellem Ablassfilter, manuell einstellbarem Überlaufdruckminderer, Druckmesser und Ölnebelabscheider. (Das obige Bild ist ein detailliertes Schema, das folgende ein vereinfachtes Diagramm) | ![]() |
Ölnebelabscheider | ![]() |
Lufttrockner | ![]() |
Ölnebelöler | ![]() |
Einfachwirkender Druckmittelwandler, wandelt Gasdruck in äquivalenten Flüssigkeitsdruck um und umgekehrt | ![]() |
Membrangasspeicher | ![]() |
Kolbentyp-Gasspeicher | ![]() |
Gasflasche | ![]() |
Manometer | ![]() |
Differenzdruckmessgerät | ![]() |
Thermometer | ![]() |
Flüssigkeitsstandanzeige | ![]() |
Durchflussanzeige | ![]() |
Durchflussmesser | ![]() |
Schmierstelle | ![]() |
Vakuumabscheider | ![]() |
Manueller Abscheider für Drainageflüssigkeit | ![]() |
Vakuumerzeuger | ![]() |
Luftbehälter | ![]() |