Qualität, Verlässlichkeit und Leistung - geliefert
[email protected]
Artizono

Die Auswahl der richtigen Materialien für die Blechkonstruktion

Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum die Wahl des richtigen Materials bei der Blechgestaltung so wichtig ist? Dieser Artikel befasst sich mit den verschiedenen verwendeten Materialien wie verzinktem Stahl, Edelstahl und Weißblech und erläutert ihre Eigenschaften, Vorteile und Anwendungen. Die Kenntnis dieser Materialien kann sich erheblich auf die Leistung, Haltbarkeit und Kosteneffizienz Ihrer Projekte auswirken. Tauchen Sie ein und entdecken Sie, wie die richtige Wahl die Effizienz und Langlebigkeit Ihrer Konstruktion verbessern kann.

Zuletzt aktualisiert:
Juni 28, 2024
Teilen Sie Ihr Gefallen:

Inhaltsverzeichnis

Herstellung von Blechen Im Allgemeinen werden dünne Bleche durch Hand- oder Gesenkstanzen plastisch verformt und in die gewünschten Formen und Abmessungen gebracht. Diese können durch Schweißen oder minimale mechanische Bearbeitung zu komplexeren Teilen weiterverarbeitet werden.

Bislang gibt es keine umfassende Definition für die Blechbearbeitung. Nach einer Definition in einer ausländischen Fachzeitschrift kann die Blechbearbeitung als ein umfassendes Kaltverarbeitungsverfahren für Metallbleche (in der Regel weniger als 6 mm) definiert werden, das Folgendes umfasst Scheren, Stanzen/Schneiden/Verbinden, BiegenSchweißen, Nieten, Verbinden, Umformen (z. B. Karosseriebau) usw. Sein bemerkenswertes Merkmal ist die gleichmäßige Dicke der Teile.

Häufig verwendete Blechmaterialien

I. Verzinkter Stahl

Bei verzinktem Stahl gibt es hauptsächlich zwei Arten: elektrolytisch verzinktes Feinblech (EG/SECC) und feuerverzinktes Feinblech (GI) - auf ihre Unterschiede wird später eingegangen.

Verzinkte Stahlbleche sind Stahlbleche, deren Oberfläche mit einer Zinkschicht versehen ist.

Die Verzinkung ist eine weit verbreitete wirtschaftliche und wirksame Methode des Korrosionsschutzes. Ungefähr die Hälfte der weltweiten Zinkproduktion wird für dieses Verfahren verwendet.

1. Definition:

Bei verzinktem Stahlblech, das die Oberfläche des Stahlblechs vor Korrosion schützen und seine Lebensdauer verlängern soll, wird die Oberfläche des Stahlblechs mit einer Schicht aus metallischem Zink überzogen. Dieses dünn beschichtete Stahlblech wird als verzinktes Blech bezeichnet.

2. Klassifizierung und Anwendungen:

Auf der Grundlage der Produktions- und Verarbeitungsmethoden kann es wie folgt kategorisiert werden:

Feuerverzinktes Stahlblech:

Dünne Stahlbleche werden in ein geschmolzenes Zinkbad getaucht, um die Oberfläche mit einer Zinkschicht zu überziehen. Derzeit ist die wichtigste Produktionsmethode die kontinuierliche Verzinkung, bei der gewickelte Stahlbleche kontinuierlich in ein geschmolzenes Zinkbad getaucht werden, um verzinkte Stahlbleche herzustellen.

② Legiertes verzinktes Stahlblech:

Diese Art von Stahlblech wird ebenfalls im Schmelztauchverfahren hergestellt, aber nach dem Verlassen des Bades wird es sofort auf etwa 500 °C erhitzt, um eine Zink-Eisen-Legierungsschicht zu bilden. Dieses verzinkte Blech hat eine ausgezeichnete Haftung und Schweißbarkeit für Beschichtungen.

③ Elektrolytisch verzinktes Stahlblech:

Diese Art von verzinktem Stahlblech wird in einem galvanischen Verfahren hergestellt und lässt sich gut verarbeiten. Die Beschichtung ist jedoch dünner, und ihre Korrosionsbeständigkeit ist nicht so gut wie die von feuerverzinkten Blechen.

④ Einseitig und differenziert verzinktes Stahlblech:

Einseitig verzinktes Stahlblech bezieht sich auf Produkte, die nur auf einer Seite verzinkt sind. Es hat eine bessere Anpassungsfähigkeit beim Schweißen, Beschichten, Rostschutzbehandlung und Verarbeitung im Vergleich zu doppelseitig verzinkten Blechen.

Um die Nachteile der einseitig nicht verzinkten Bereiche zu überwinden, gibt es eine andere Art von Stahlblech, das so genannte differenziell verzinkte Blech, bei dem die andere Seite mit einer dünnen Zinkschicht versehen ist.

⑤ Legiertes und zusammengesetztes verzinktes Stahlblech:

Diese Art von Stahlblech wird durch Verzinkung mit Zink und anderen Metalle wie Blei, Umformlegierungen oder Verbundbeschichtungen. Dieses Stahlblech weist nicht nur eine ausgezeichnete Korrosionsschutzleistung auf, sondern hat auch gute Beschichtungseigenschaften.

Zusätzlich zu den oben genannten fünf Typen gibt es auch farbbeschichtete verzinkte Stahlbleche, bedruckte verzinkte Stahlbleche, PVC-laminierte verzinkte Stahlbleche und andere.

Derzeit werden jedoch am häufigsten feuerverzinkte Bleche verwendet.

3. Erscheinungsbild:

Oberflächenbeschaffenheit: Aufgrund unterschiedlicher Behandlungsmethoden während des Beschichtungsprozesses variiert die Oberflächenbeschaffenheit von verzinkten Blechen, wie z.B. regelmäßig gewellt, fein gewellt, flach gewellt, nicht gewellt und phosphatiert. In den deutschen Normen sind ebenfalls Oberflächengüten festgelegt.

Verzinkte Bleche sollten ein gutes Aussehen haben und keine Mängel aufweisen, die für die Verwendung des Produkts schädlich sein könnten, z. B. fehlende Beschichtung, Löcher, Risse, zu dicke Beschichtung, Kratzer, Chromsäureflecken, Weißrost usw. Die ausländischen Normen sind nicht sehr spezifisch in Bezug auf bestimmte Mängel des Aussehens, und bestimmte Mängel sollten bei der Bestellung im Vertrag aufgeführt werden.

Kennzeichnung: Produktname (Stahlblech oder Stahlband), Normnummer, Marke, Kategorie der Oberflächenbehandlung, Code der Zinkschicht, Spezifikationen und Abmessungen, Maßhaltigkeit.

Beispiel für die Kennzeichnung: Stahlblech, Standardnummer Q/BQB430, Marke SECC, Oberflächenchromatierung (C), Zinkschichtcode 20/20, Dicke 0,80mm, Breite 1000mm, normale Genauigkeit (A), Länge 2000mm, Ebenheit gemäß normaler Ebenheitsgenauigkeit PF.A, dann gekennzeichnet als: Q/BQB 430 SECC-C-20/20 Stahlblech: 0.80B×1000A×2000A-PF.A.

Herkunft: Baosteel, POSCO in Südkorea, Japan, Krupp in Deutschland, CKRM in Belgien, usw.

Feuerverzinktes Stahlblech (SGCC): Derzeit gibt es keine inländischen Stahlwerke, die hochwertige Materialien herstellen können, so dass diese hauptsächlich aus dem Ausland importiert werden. Es ist teurer, und viele Hersteller sind auf SECC umgestiegen, um Kosten zu sparen.

SGCC wird auf einer kaltgewalzten Basis verzinkt, wobei die Basis SPCC ist, im Allgemeinen für die Kaltumformung verwendet wird und eine Zugfestigkeit von >270 Megapascal aufweist. Dementsprechend gibt es verzinkte SGHC auf warmgewalzter Basis mit einer Basis aus SPHC, die im Allgemeinen für die Kaltumformung verwendet wird, und einer Zugfestigkeit von > 270 Megapascal.

II. Rostfreier Stahl

1. Ferritischer rostfreier Stahl:

Es hat einen hohen Cr-Gehalt, eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit und eine hohe Oxidationsbeständigkeit bei hohen Temperaturen.

2. Austenitischer rostfreier Stahl:

Typische Güten wie /Cr18Ni9, /Cr18Ni9T1 sind nicht magnetisch, haben eine gute Korrosionsbeständigkeit, eine gute thermische Festigkeit, eine gute Hochtemperaturoxidationsbeständigkeit, eine gute Plastizität, eine gute Schlagzähigkeit, keine Kerbwirkung und eine ausgezeichnete Schweißbarkeit und sind daher weit verbreitet.

Diese Stahlsorte hat im Allgemeinen eine geringe Festigkeit, eine niedrige Streckgrenze und kann nicht durch Wärmebehandlung verfestigt werden, aber nach Kaltpressen und Verarbeitung kann sie eine hohe Zugfestigkeit erreichen und ihre Elastizität verbessern.

Seine durch Kaltziehen bei hohen Temperaturen erzielte Festigkeit neigt jedoch zur Versprödung und ist nicht für hohe Belastungen geeignet.

3. Martensitischer rostfreier Stahl:

Typische Beispiele sind 2Cr13 und GX-8, die magnetisch sind, ausgezeichnete Dämpfungseigenschaften, gute Wärmeleitfähigkeit, hohe Festigkeit und Streckgrenze nach der Wärmebehandlung haben. Sie enthalten mehr Kohlenstoff und erfordern nach dem Schweißen einen Spannungsabbau.

Eine rasche Abkühlung bei hohen Temperaturen kann zur Martensitbildung führen, weshalb nach dem Schmieden eine langsame Abkühlung mit anschließendem sofortigen Anlassen erforderlich ist.

Hauptsächlich für tragende Teile verwendet.

III. Weißblech

Weißblech (SPTE) ist kohlenstoffarmer Stahl, der mit Zinn (Sn) beschichtet ist. Einige glauben, dass das für die Herstellung von Konserven verwendete Weißblech aus Macao, Provinz Guangdong, China, importiert wurde (Macao kann als "马口" auf Chinesisch gelesen werden) und deshalb "马口铁" (Makou Iron) genannt wurde. Es gibt auch andere Erklärungen, wie z. B. die Verwendung dieses Weißblechs in der Vergangenheit für die Herstellung von Kerosinlampenköpfen, die einem Pferdemaul ähnelten, daher der Name "马口铁" (Makou-Eisen).

Diese Bezeichnung ist jedoch nicht korrekt. Daher wurde es 1973 auf einer Konferenz über Weißblech in China offiziell in Weißblech umbenannt, und in den offiziellen Dokumenten wird der Name "马口铁" (Makou-Eisen) nicht mehr verwendet.

Eigenschaften: Es behält die gute Plastizität und Formbarkeit von Stahl mit niedrigem Kohlenstoffgehalt, und die Dicke überschreitet im Allgemeinen nicht 0,6 mm.

Verwendungszwecke: Abschirmung magnetischer Störungen und Stanzen von Kleinteilen.

IV. Federstahl

Stahl mit mittlerem Kohlenstoffgehalt, der Mangan (Mn), Chrom (Cr) und Silizium (Si) enthält, sowie andere legierte Stähle.

Eigenschaften: Das Material kann erhebliche elastische Verformungen erfahren, Stöße absorbieren oder dämpfen und auch Energie speichern, damit der Mechanismus eine Aktion ausführen kann.

V. Kupfer und Kupferlegierungen

Eigenschaften: Gute elektrische und thermische Leitfähigkeit, Korrosionsbeständigkeit, guter Glanz, leicht zu verarbeiten und geeignet für Galvanik und Beschichtung.

1. Reines Kupfer (Cu-Gehalt über 99,5%):

Geringe Materialstärke, gute Plastizität, ausgezeichnete elektrische Leitfähigkeit, Wärmeleitfähigkeit und Korrosionsbeständigkeit.

Wird in Drähten, Kabeln und elektrischen Geräten verwendet.

2. Messing:

Eine Kupfer-Zink-Legierung, deren mechanische Eigenschaften vom Zinkgehalt abhängen und im Allgemeinen 50% nicht überschreiten.

Eigenschaften: Gute Duktilität, gute Stanzleistung, verwendet in der Galvanik, und hat eine gute Beständigkeit gegen Seewasser und atmosphärische Korrosion, aber der Körper ist anfällig für lokale Korrosion.

3. Bronze:

Eine Klasse von Legierungsmetallen auf Kupferbasis, die hauptsächlich aus Kupfer-Zinn-Legierungen besteht.

Eigenschaften: Bessere Verschleißfestigkeit als reines Kupfer und Messing, gute Verarbeitbarkeit und Korrosionsbeständigkeit.

4. Beryllium-Kupfer:

Eine Kupferlegierung, die Beryllium (Be) enthält.

Eigenschaften: Hohe Festigkeit, Härte, Elastizität, Verschleißfestigkeit, hohe elektrische Leitfähigkeit, Wärmeleitfähigkeit, Kältebeständigkeit und Nichtmagnetismus.

Verwendungszwecke: Verwendung in verschiedenen elektromagnetischen Abschirmungsmaterialien.

Darüber hinaus werden auch Aluminiumlegierungen verwendet.

Vergessen Sie nicht: Teilen ist wichtig! : )
Kostenloses Angebot anfordern
Kontakt-Formular

Das könnte Ihnen auch gefallen
Wir haben sie speziell für Sie ausgewählt. Lesen Sie weiter und erfahren Sie mehr!
Sprechen Sie mit einem Experten
Kontakt
Unsere Vertriebsingenieure stehen Ihnen gerne zur Verfügung, um alle Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen ein schnelles, auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Angebot zu unterbreiten.

Anfrage für ein individuelles Angebot

Kontakt-Formular

Ein individuelles Angebot anfordern
Holen Sie sich ein persönliches Angebot, das auf Ihre individuellen Bearbeitungsanforderungen zugeschnitten ist.
© 2025 Artizono. Alle Rechte vorbehalten.
Kostenloses Angebot erhalten
Sie erhalten von uns innerhalb von 24 Stunden eine fachkundige Antwort.
Kontakt-Formular