I. Allgemeine Hinweise zu Sicherheit und Gesundheitsschutz beim Schweißen
- Schweißer müssen eine Sicherheitsschulung absolvieren, Prüfungen bestehen und einen Berufsausweis besitzen.
- Jeder Schweißer muss sich ein Sicherheitsbewusstsein aneignen und die technischen Sicherheitsvorschriften kennen und einhalten, um Unfälle zu vermeiden.
- Das mit Elektroschweißen beschäftigte Personal sollte den Aufbau und die Leistung der von ihm betriebenen Schweißmaschinen kennen, die Sicherheitsvorschriften strikt befolgen, die Schutzausrüstung korrekt verwenden und die Notfallmaßnahmen bei elektrischen Schlägen beherrschen.
- Beim Schweißen und Schneiden von Behältern, Rohrleitungen und Ausrüstungen, die brennbare, explosive, stark oxidierende oder giftige Stoffe enthalten haben, müssen die Sicherheitsvorschriften eingehalten, Sicherheitsmaßnahmen ergriffen und Genehmigungen für Heißarbeiten von den Unternehmens- und Brandschutzabteilungen eingeholt werden.
- Der Arbeitsplatz zum Schweißen und Schneiden sollte mit Feuerlöschgeräten wie Hydranten, Sandkästen, Feuerlöschern, Wassereimern usw. ausgestattet sein.
- Der Arbeitsplatz sollte über eine gute Belüftung verfügen, um den Abtransport von schädlichen Gasen, Staub und Rauch zu erleichtern.
- Der Arbeitsplatz sollte über gutes natürliches Licht und lokale Beleuchtung verfügen, mit einer Beleuchtungsstärke von 50~1001x auf der Arbeitsfläche.
- Es ist verboten, an Behältern, Tanks, Schränken, Rohrleitungen und Geräten zu schweißen oder zu schneiden, die unter Druck oder Strom stehen oder sowohl unter Druck als auch unter Strom stehen.
- Es ist verboten, Schweißkabel, Gasschläuche und Stahlseile an der Schweiß- und Schneidstelle miteinander zu verflechten.
- Beim Schneiden von metallischen Werkstoffen direkt auf einem Zementboden sollten Maßnahmen getroffen werden, um Verbrennungen durch Funken zu vermeiden.
- Behälter, die Fettreste, brennbare Flüssigkeiten oder Gase enthalten, müssen vor dem Schweißen oder Schneiden gründlich gereinigt und ihre Deckel geöffnet werden.
- Schweißen und Schneiden sind in Räumen und Bereichen, in denen brennbare und explosive Stoffe gelagert werden, verboten. Erforderlichenfalls ist die Zustimmung und Mitarbeit der Feuerwehr einzuholen.
- Beim Schweißen oder Schneiden im Freien sollten Windschutzvorrichtungen vorgesehen werden, um zu verhindern, dass Funken Brände verursachen. Das Schweißen im Freien ist nicht geeignet, wenn die Windstärke 5 übersteigt.
- Bei Arbeiten in Metallbehältern sollte eine Aufsichtsperson anwesend sein, um Stromschläge zu vermeiden; der Behälter sollte gut belüftet sein; Schweißer sollten trockene Arbeitskleidung und Gummischuhe tragen.
- Der mechanische Umgebungslärm am Arbeitsplatz sollte 85 dB nicht überschreiten.
- Schweißer, die in großer Höhe arbeiten, sollten die einschlägigen Sicherheitsvorschriften für Arbeiten in großer Höhe beachten.
- Überprüfen Sie nach Beendigung der Schweiß- oder Schneidarbeiten sorgfältig die Umgebung des Arbeitsplatzes, um sicherzustellen, dass keine Brandgefahren bestehen, bevor Sie den Ort verlassen.
- Bei der Erforschung und Einführung neuer Verfahren und Technologien müssen sicherheitstechnische und arbeitsmedizinische Maßnahmen gleichzeitig berücksichtigt werden.
II. Kernpunkte der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes beim Schweißen mit Elektroden
Die Hauptgefahr beim Elektrodenschweißen ist der Stromschlag, und die wichtigsten Schadfaktoren sind Schweißrauch und Lichtbogen. Die Auswirkungen schädlicher Gase können nur beim Schweißen in engen Räumen vernachlässigt werden. Siehe Tabelle 13-46 für die wichtigsten Punkte der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes beim Elektrodenlichtbogenschweißen.
Tabelle 13-46 Eckpunkte der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes beim Elektrodenlichtbogenschweißen
Gefährdungsfaktoren | Wichtige Punkte zum Schutz |
Elektrischer Schlag | Korrekter Erdungs- und Nullleiteranschluss für jedes Schweißgerät; Installation von Vorrichtungen zur Verhinderung von Stromschlägen an jedem Schweißgerät; die Schweißer sollten isolierende Schweißhandschuhe und Arbeitsschuhe tragen; Einhaltung der Sicherheitsbetriebsverfahren |
Lichtbogenlampe zum Schweißen | Qualifizierte Leistung, Schutzbrille mit geeigneter Farbzahl verwenden; persönliche Schutzausrüstung tragen; Lichtbogenschutzschirme aufstellen, um eine gegenseitige Beeinflussung zu vermeiden |
Schweißdämpfe | Umfassende Belüftung, lokale Belüftung oder Rauchabsaugung und andere Staubkontrollmaßnahmen; regelmäßige Überwachung der Schweißrauchkonzentration am Schweißplatz; wenn sie die nationale Norm von 6 mg/m³ überschreitet, Verbesserung der Belüftung und der Staubbeseitigungsmaßnahmen oder Tragen von Staubmasken, gegebenenfalls Verwendung von Belüftungshelmen; als Hilfsmaßnahme können staubarme, wenig toxische Schweißdrähte verwendet werden |
III. Sicherheits- und Gesundheitsschutzpunkte beim Gasschweißen und -schneiden
Die Hauptgefahren des Gasschweißens und -schneidens sind Feuer und Explosionen. Der Hauptinhalt der Sicherheitstechnik zur Verhütung von Feuer und Explosionen wurde in früheren Artikeln beschrieben. Tabelle 13-47 zeigt die Schutzpunkte für das Gasschweißen und -schneiden.
Tabelle 13-47 Sicherheits- und Gesundheitsschutzpunkte beim Gasschweißen und -schneiden
Hauptgefahrenfaktoren | Schutzpunkte |
Acetylengenerator Verbrennungsexplosion | Verbot der Verwendung von schwimmenden Acetylengeneratoren; schnellstmögliche Abschaffung aller Arten von Acetylengeneratoren und Umstellung auf gelöste Acetylenflaschen |
Verbrennung von Zylindern Explosion | Umsetzung der in Tabelle 13-21 aufgeführten sicherheitstechnischen Punkte |
Staub und schädliche Gase | Beim Gasschweißen von Nichteisenmetallen Metalle wie Kupfer und Aluminium, sollten örtliche Belüftungs- und Entstaubungsmaßnahmen getroffen werden |
Intensives Flammenlicht | Tragen Sie eine Gasschweißerschutzbrille |
Beim Gasschweißen von Nichteisenmetallen wie Kupfer und Aluminium sowie beim Gasflammlöten von Messing sollten wegen der schädlichen Bestandteile im Schweißrauch (z. B. weißer, flockiger Zinkoxidrauch beim Schweißen von Messing) örtliche Belüftungs- und Entstaubungsmaßnahmen getroffen und Staubmasken getragen werden.
IV. Kernpunkte der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes für CO2 Schutzgasschweißen
Die Hauptgefahren von CO2 Schutzgasschweißen sind schädliche Gase CO, Dämpfe und intensives Lichtbogenlicht. Siehe Tabelle 13-48 für die wichtigsten Punkte der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes für CO2 Schutzgasschweißen.
Tabelle 13-48 Eckpunkte der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes für CO2 Schutzgasschweißen
Hauptgefahrenfaktoren | Wichtige Punkte zum Schutz |
Schädliche Gase und Dämpfe | Tragen Sie eine Maske, um das direkte Einatmen von dichtem Rauch zu verhindern; verwenden Sie umfassende Belüftung, lokale Belüftung, Rauchabzugsgeräte, Rauchabsaugungsschweißpistolen usw. zur Belüftung und Staubentfernung; achten Sie in geschlossenen oder halbgeschlossenen engen Räumen auf die Überwachung der CO- und CO-Konzentration2und wenn sie die Gesundheitsnormen übersteigt, sofort wirksame Maßnahmen zur Belüftung und zum Luftaustausch treffen |
Elektrisches Schweißlichtbogenlicht | Isolierschutz; Verwendung geeigneter Schutzbrillen und -filter; Tragen von Gesichtsschutz, Arbeitskleidung, Handschuhen und anderer Schutzausrüstung |
Elektrischer Schlag | Beachten Sie die elektrischen Sicherheitsvorschriften; erden Sie das Gehäuse des Schweißgeräts; achten Sie bei der Verwendung einer wassergekühlten Schweißpistole darauf, dass es nicht zu einem Stromschlag durch Leckagen kommt; tragen Sie isolierende Schweißhandschuhe und Arbeitsschuhe sowie andere persönliche Schutzausrüstung. |
V. Sicherheits- und Gesundheitsschutzpunkte beim Argon-Lichtbogenschweißen
Die wichtigsten schädlichen Faktoren beim Argon-Lichtbogenschweißen sind schädliche Gase, Schweißdämpfe und intensives Lichtbogenlicht. Beim Argon-Lichtbogenschweißen mit Wolframelektroden kann es auch zu Problemen mit radioaktiver Kontamination und hochfrequenter elektromagnetischer Strahlung kommen.
Die wichtigsten schädlichen Gase beim Argon-Lichtbogenschweißen sind Ozon und Stickoxide. Die beim Argon-Lichtbogenschweißen erzeugte Ultraviolettintensität ist 5 bis 30 Mal höher als beim Lichtbogenschweißen. Siehe Tabelle 13-49 für Sicherheits- und Gesundheitsschutzpunkte für das Argon-Lichtbogenschweißen.
Tabelle 13-49 Sicherheits- und Gesundheitsschutzpunkte beim Schweißen mit Argonlichtbogen
Hauptgefahrenfaktoren | Schutzpunkte |
Elektrischer Schlag | Wenn die Leerlaufspannung der verwendeten Stromversorgung hoch ist, sollten so weit wie möglich automatische Schweißverfahren verwendet werden, und es sollten Maßnahmen wie die Erdung der Schweißmaschine und die Überprüfung der Schweißmaschine vor der Arbeit ergriffen werden, um einen elektrischen Schlag zu vermeiden. |
Schädliche Gase und Dämpfe | Umfassende Belüftung, lokale Belüftung und Rauchabsaugung zur Staubbeseitigung mit Schwerpunkt auf der Überwachung der Ozon- und Rauchkonzentration; versuchen Sie, innerhalb einer versiegelten Abdeckung zu arbeiten (Bedienung von außerhalb der Abdeckung) oder verwenden Sie Roboterarme, Fernsteuerung usw.; tragen Sie an schwer zu belüftenden Stellen belüftete Helme; verbessern Sie den persönlichen Schutz. |
Bogenlicht | Isolierschutz; Verwendung von Augenschutzfiltern, die die Anforderungen an die Tönungszahl und die Lichtdurchlässigkeit erfüllen; Tragen von Gesichtsschutz und UV-beständiger Arbeitskleidung, Handschuhen und anderer Schutzausrüstung. |
Strahlung | Verwenden Sie Cerium-Wolfram-Elektroden; schleifen Sie Wolfram-Elektroden mit einer staubdichten Schleifscheibe; lagern Sie Wolfram-Elektroden in einer abgedeckten Bleibox. |
VI. Punkte für Sicherheit und Gesundheitsschutz beim Plasmaschweißen und -schneiden
Die Hauptgefahren beim Plasmaschweißen und -schneiden sind elektrische Schläge, und die wichtigsten schädlichen Faktoren sind schädliche Gase, Schweißdämpfe, intensiveres Lichtbogenlicht und Lärm usw. Die Sicherheits- und Gesundheitsschutzpunkte für das Plasmaschweißen und -schneiden sind in Tabelle 13-50 aufgeführt.
Tabelle 13-50 Sicherheits- und Gesundheitsschutzpunkte beim Plasmaschweißen und -schneiden
Hauptgefahrenfaktoren | Wichtigste Punkte des Schutzes |
Elektrischer Schlag | Halten Sie die elektrischen Sicherheitsvorschriften ein; wenn die Leerlaufspannung der verwendeten Stromversorgung hoch ist, versuchen Sie, automatische Schweiß- (Schneid-) Prozesse zu verwenden, und ergreifen Sie Maßnahmen zur Vermeidung von Stromschlägen, wie z. B. die Erdung des Schweißgeräts, die Überprüfung des Schweißgeräts vor der Arbeit; die Isolierung des Teils der Schweiß- (Schneid-) Pistole, der mit der Hand in Berührung kommt, muss zuverlässig sein; freiliegende Schalter müssen mit isolierenden Gummimanschetten abgedeckt werden; bei wassergekühlten Schweiß- und Schneidbrennern sind die Wasserwege häufig zu überprüfen, um Stromschläge durch austretendes Wasser zu vermeiden |
Schädliche Gase und Dämpfe | Wie die wichtigsten Schutzmaßnahmen beim Argon-Lichtbogenschweißen |
Intensives Lichtbogenlicht | Wie die wichtigsten Schutzmaßnahmen beim Argon-Lichtbogenschweißen |
Lärm | Isolationsschutz, Einrichtung einer isolierten Werkstatt; Verwendung von flachem Unterwasser PlasmaschneidenVerbesserung des persönlichen Schutzes (Tragen von Ohrenschützern oder Ohrstöpseln) |
VII. Wichtige Punkte für den Sicherheitsschutz beim Widerstandsschweißen
Die Hauptgefahr beim Widerstandsschweißen ist der Stromschlag, der häufig auftritt, wenn die Primärspule des Widerstandsschweißtransformators beschädigt wird. Während Punktschweißen Beim Widerstandsschweißen und Abbrennstumpfschweißen werden Verbrennungen der Schweißer und Brände häufig durch Metallspritzer und Funkenflug von flüssigem Metall verursacht. Darüber hinaus kommt es beim Widerstandsschweißen häufig zu mechanischen Verletzungen. Siehe Tabelle 13-51 für wichtige Punkte zum Sicherheitsschutz beim Widerstandsschweißen.
Tabelle 13-51 Wichtige Punkte für den Sicherheitsschutz beim Widerstandsschweißen
Hauptgefahrenfaktoren | Wichtige Punkte zum Schutz |
Elektroschock | Beachten Sie die elektrischen Sicherheitsvorschriften; die Schweißmaschine muss über eine zuverlässige Erdungs- oder Neutralisierungsvorrichtung verfügen; Wasserkanäle in wassergekühlten Schweißmaschinen müssen intakt und leckfrei sein, und der Wasserfluss sollte gleichmäßig sein; die Wartung und Einstellung des Schaltkastens sollte von Fachleuten durchgeführt werden |
Verbrennungen und Feuer | Installieren Sie Schutzbarrieren oder Abschirmungen an der Schweißmaschine; erhöhen Sie den persönlichen Schutz, tragen Sie eine farblose Schutzbrille und Handschuhe; brennbare Materialien sind am Arbeitsplatz streng verboten. |
Mechanische Schädigung | Der Fußschalter der Schweißmaschine sollte mit einer stabilen Schutzabdeckung versehen sein, um ein versehentliches Einschalten zu verhindern; mechanischer Betrieb |
VIII. Eckpunkte des Hygieneschutzes beim Fugenhobeln mit Kohlebogen
Die wichtigsten schädlichen Faktoren beim Fugenhobeln mit Kohlebogen sind Staub und schädliche Gase. In einer Fabrik wurde eine durchschnittliche Staubkonzentration von 337 mg/m³ am Arbeitsplatz gemessen, während in einer Werft während des Betriebs eine Staubkonzentration von bis zu 1560 mg/m³ in der Kabine gemessen wurde.
Da die beim Fugenhobeln verwendeten Kohlestäbe mit Asphalt verklebt und an der Oberfläche verkupfert sind, enthält der beim Fugenhobeln mit Kohlebogen entstehende Staub 1%~1,5% (Massenanteil) Kupfer und das hochgiftige Benzo(a)pyren. Daher muss während des Fugenhobelns mit dem Kohlelichtbogen für Belüftung gesorgt werden. Die Schutzmaßnahmen beim Fugenhobeln mit Kohlelichtbogen sind die gleichen wie beim Schutzgasschweißen.